Ken-Syou Ishizue – Die Grundlage für präzises Schleifen
Der Name „Ishizue“ (japanisch für „Grundstein“) steht sinnbildlich für das Ziel dieses Schleifsteins:
eine solide Grundlage für das bestmögliche Schleifergebnis zu schaffen.Dieser bei hoher Temperatur gebrannte Stein aus hochwertigem weißen Aluminiumoxid und einem speziellen Bindemittel weist eine größere Porenstruktur auf.
Er positioniert sich damit genau zwischen den früheren Modellen „Itadaki“ und „Zan“.Ken-Syou Ishizue ist ein ausgewogenes, wenig eigensinniges Schleifwerkzeug, das sich hervorragend eignet für:
das Abtragen von Klingenstärke
das Planmachen von abgerundeten Schneiden
das Verkleinern von Sekundärfasen (Microbevels)
Obwohl er eine Körnung von #3000 besitzt, bietet er eine stärkere Abtragsleistung als üblich – ideal für den Einstieg ins Formschleifen.
Für die finale Schärfe empfehlen wir den Einsatz von Ken-Syou Akatsuki.
Produktdetails
Größe: 205 × 75 × 25 mm
Bindung: Vitrifiziert (glasartige Hochtemperaturbindung)
Schleifmittel: Weißes Aluminiumoxid
Körnung: #3000
Farbe: Weiß
Empfohlene Abrichtwerkzeuge
Ken-Syou Diamant Mittel – für Standardabrichtungen
Ken-Syou Diamant Fein – für präzises Arbeiten
Atoma Grob – für schnellen Abtrag
Auf Wunsch kann der Stein auf eine separat erhältliche Holzunterlage geklebt werden – bitte schreiben Sie uns hierzu einfach eine kurze E-Mail nach dem Kauf.
Über die Ken-Syou Serie
Ken-Syou ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen unseren Schleifern und einem traditionsreichen Natursteinhändler.
Über mehr als ein Jahr hinweg wurden die Steine durch Forschung und Rückmeldungen aus der Praxis entwickelt.
Jede Körnung wurde mit einem klar definierten Funktionszweck gestaltet – um die jeweiligen Schleifaufgaben effizient und präzise zu erfüllen.
Die Serie ist so abgestimmt, dass sich durch die Reihenfolge grob → fein ein kontinuierlicher Aufbau der Schärfe ergibt – bis hin zur perfekten Schneide.
Empfohlen für:
ambitionierte Schleifer*innen
präzises, kontrolliertes Schleifen
alle, die bestmögliche Schärfe erzielen möchten
einen nahtlosen Übergang zu Natursteinen
Anwendungshinweise
Vor der Nutzung den Stein bitte gut wässern (einweichen).
Aufgrund handwerklicher Fertigung können geringe Größenabweichungen auftreten.
Durch den Brennvorgang kann es zu leichter Härtevariation kommen.
Lagerung in Wasser ist unbedenklich, aber Einfrieren kann den Stein beschädigen.
Aufgrund der hohen Dichte des Steins kann die Oberfläche bei manchen Abrichtsteinen sehr glatt werden – dadurch wirkt der Beginn des Schleifens evtl. etwas rutschig. In diesem Fall mit einem Diamantstein Schlamm erzeugen und mit diesem weiterarbeiten.
Bei Edelstahlmessern mit weicherer Außenlage (San-Mai) kann es beim Schleifen zu Kratzern auf der Außenlage kommen.