„Schneidfreude“ und Handwerkskunst in Perfektion
Dieses Yanagiba Sakimaru aus der traditionsreichen Schmiede Sakai Takayuki verbindet klassische japanische Messerästhetik mit der präzisen Schneidleistung eines meisterhaft gehärteten Aogami-2-Stahls.
Die lange, schlanke Klinge ermöglicht extrem saubere, gleitende Zugschnitte – perfekt für Sashimi, Sushi und feine Fischverarbeitung. Das charakteristische Sakimaru-Spitzendesign verleiht dem Messer zusätzliche Eleganz und Funktionalität.
Der hochwertige Ebenholzgriff der Genbu-Serie sorgt für eine edle Haptik, hervorragende Balance und eine außergewöhnlich sichere Handführung.
Merkmale
Aogami #2 – klassischer Hochleistungs-Kohlenstoffstahl mit exzellenter Schärfbarkeit und Standzeit
Sakimaru-Spitze – präzise Kontrolle bei feinen Bewegungen, ästhetisch und funktional zugleich
Lange, hochpolierte einseitige Klinge für perfekte, bruchfreie Zugschnitte
Ausgewogene Höhe (37,5 mm) für kontrolliertes Filetieren und exakte Führung
Genbu-Ebenholzgriff – edel, schwer, stabil und optimal ausbalanciert
Handgefertigt in Sakai – jedes Messer ein authentisches Stück japanischer Messerkultur
Kategorie & Details
| Kategorie | Details |
|---|---|
| Messerform | Yanagiba Sakimaru |
| Klingenlänge | 300 mm |
| Klingenhöhe | 37,5 mm |
| Klingendicke | 4,3–3 mm |
| Gewicht | 300 g |
| Kernstahl | Aogami #2 (Kohlenstoffstahl) |
| Schmiedeoberfläche | Kasumi / traditionelles Finish |
| Härte | ca. 62–63 HRC |
| Griff | Ebenholz (Genbu-Serie) |
| Grifflänge | 14,6 cm |
| Signatur | Sakai Takayuki |
| Schmied | Meisterhandwerk aus Sakai |
| Herstellung | Sakai, Osaka (Japan) |
Über den Hersteller (Sakai Takayuki)
Sakai Takayuki ist eine der ältesten und renommiertesten Messerschmieden Japans, deren Geschichte über 600 Jahre zurückreicht.
Die Schmiede ist bekannt für ihre herausragende Politur, präzise Klingengeometrie und hochwertige Wärmebehandlung – Qualitäten, die besonders im Bereich traditioneller einseitiger Messer wie Yanagiba und Deba weltweit geschätzt werden.
Ihre Messer zählen zu den führenden Produkten für professionelle Sushi- und Kaiseki-Köche.
Was ist ein Yanagiba (Sakimaru)?
Das Yanagiba ist das klassische japanische Messer zum Schneiden von:
Sashimi
Sushi
Fischfilets
Haut- und Sehnenentfernung
Die lange, einseitig geschliffene Klinge ermöglicht extrem saubere, bruchfreie Zugschnitte und verhindert das Zerreißen empfindlicher Fasern.
Die Sakimaru-Spitze kombiniert die Eleganz eines Tanto mit der Funktionalität des Yanagiba – besonders beliebt bei professionellen Sushi-Köchen.
Über die Serie
Die Genbu-Serie steht für:
exzellente Balance dank schwerem Ebenholzgriff
hochpräzise handpolierte Klingen
starke Wärmebehandlung und lange Standzeit
traditionelle Schmiedekunst aus Sakai
Diese Messer verbinden maximale Kontrolle mit professioneller Schneidperformance – ideal für jede anspruchsvolle Fischverarbeitung.
Klinge: Aogami #2
Aogami #2 ist ein klassischer Premium-Kohlenstoffstahl, der sich auszeichnet durch:
extreme Schärfbarkeit
hohe Standzeit
ausgezeichnete Kontrolle beim Schneiden
klare Rückmeldung auf dem Schneidbrett
Durch die meisterhafte Wärmebehandlung der Schmiede Sakai Takayuki entsteht eine Klinge, die sowohl scharf als auch robust ist – ideal für präzise, fließende Zugschnitte.
Griff: Ebenholz (Genbu-Serie)
Der Griff besteht aus:
Ebenholz – schwer, edel, sehr stabil
Genbu-typischer Ferrule – klassische, robuste Verarbeitung
Die Gewichtung sorgt für eine ruhige, kontrollierte Handhabung und eine professionelle Balance, wie sie in hochwertigen Sushi-Messern erwartet wird.
Pflegehinweise
Aogami #2 ist nicht rostfrei. Nach Gebrauch reinigen, sorgfältig abtrocknen und trocken lagern.
Bei längerer Nichtverwendung etwas Klingenöl auftragen.
Der Ebenholzgriff ist nicht spülmaschinengeeignet und sollte vor längerer Nässe geschützt werden.
Ein hochwertiges Holzbrett erhält die Schärfe länger und verhindert Mikroausbrüche.
Hinweis zu handgefertigten Produkten
Da jedes Messer von Hand gefertigt wird, können Maße, Finish und Klingenmuster leicht variieren.
Jedes Stück ist ein echtes Unikat und trägt die individuelle Handschrift des Schmieds.




